Räuchermischung Alpenkräuter

- Erlesene Räuchermischung in Premium-Qualität
- Mischung aus: Weihrauch, Quendelkraut, Berglorbeer, Pfefferminze, Salbei, Enzianwurzel, Passionsblume, Frauenmantel u.a.
- Wirkung: schafft eine beruhigende und klare Atmosphäre, wirkt reinigend
- Geeignet zum Verräuchern auf Räucherstövchen oder Kohle
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 5 Werktage
Hol dir mit der Wurzelstock Räuchermischung Alpenkräuter die Kraft der Natur direkt in den Wohnraum. Salbei, Enzianwurzel und weitere Kräuter wirken beruhigend und fördern die Konzentration. Der enthaltene Weihrauch setzt beim Räuchern unter anderem Monoterpene frei, die das Immunsystem stärken können. Diese Wurzelstock Räuchermischung lädt zur Erholung ein und gibt neue Kraft - wie ein Besuch auf der Alm!
Einzigartiges Räuchererlebnis mit den Zutaten der Natur
Bei den erlesenen Räuchermischungen von Wurzelstock haben wir uns die Natur zum Vorbild gemacht. Aus herrlich duftenden Kräutern, Hölzern, Harzen und Gewürzen werden harmonische Mischungen kreiert, die die feinen Aromen der Natur direkt zu Ihnen nach Hause bringen. Dabei können Sie sich je nach Stimmung und gewünschtem Effekt für eine passende Räuchermischung entscheiden und so in die wunderbare Welt des Räucherns eintauchen.
Räuchern mit Stövchen: Eine kleine Menge der Räuchermischung (ca. 1 TL) auf dem Sieb des Räucherstövchens verteilen und das darunterliegende Teelicht anzünden. Die Wärme der Flamme führt dazu, dass sich die ätherischen Öle des Räuchergutes gleichmäßig in der Raumluft verteilen. Anschließend sollte der Raum gut durchgelüftet werden.
Um ein zu starkes Verbrennen der Kräuter und Gewürze zu verhindern, kann zusätzlich ein rundes Metallplättchen auf das Räuchersieb gelegt werden. Darauf wird das Räuchergut gelegt.
Räuchern mit Kohle: Hierfür wird eine feuerfeste Schale mit Räuchersand befüllt und die Räucherkohle darauf platziert. Die Kohle wird mithilfe eines Feuerzeuges oder einer Kerze entzündet. Sobald sie vollständig durchgeglüht ist und eine weißliche Ascheschicht entstanden ist, kann das Räuchergut darauf verteilt werden. Nach dem Räuchern sollte der Raum gut durchgelüftet werden.
Hinweis: Die Menge des verwendeten Räuchergutes kann je nach gewünschter Intensität variieren. Während der Anwendung sollte das Räucherstövchen bzw. die Räucherkohle nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.