Aromaöle

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aroma Diffuser ALPHA
79,90 € *
Aroma Diffuser ELLA
69,90 € *
Copyright: Bitto – Natürlich zum Wohlfühlen, www.bitto.at
74,90 € *
Aroma Diffuser FLORA
69,90 € *
Aroma Diffuser STELLA
74,90 € *
Aromaöl Ananas
14,90 € *
Aromaöl Apfel
12,90 € *
Aromaöl Bambus
14,90 € *
Aromaöl Erdbeere
12,90 € *
Aromaöl Finnische Birke
ab 6,90 € *
Aromaöl Himbeere
12,90 € *
Aromaöl Honig
ab 6,90 € *
1 von 10

Was ist ein Aromaöl?

Ein Aromaöl ist ein Duftöl, das aus einer sorgfältigen Mischung natürlicher Rohstoffe hergestellt wird. Aromaöl enthält häufig Bestandteile ätherischer Öle sowie isolierte Ölbestandteile und kann zusätzlich durch naturidente Aromastoffe ergänzt werden, um ein gleichbleibendes und intensives Dufterlebnis zu gewährleisten.

Aromaöl vs. ätherisches Öl: Worin liegt der Unterschied?

Im Gegensatz zu Aromaölen werden naturreine, ätherische Öle durch Destillation oder Kaltpressung aus Pflanzen oder bestimmten Pflanzenbestandteilen gewonnen. Diese natürlichen Gewinnungsprozesse ermöglichen es, die Essenz der Pflanze in ihrer reinsten Form - dem ätherischen Öl - inklusive ihres Duftes und ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften zu extrahieren. Während ein ätherisches Öl durch seine Reinheit und die natürliche Wirkung überzeugt, bietet das Aromaöl eine außergewöhnliche und vielfältige Duftpalette – ideal für unterschiedliche Vorlieben und Anwendungen.

Wofür kann ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl verwendet werden?

Aromaöle und naturreine, ätherische Öle sind vielseitig einsetzbar und sorgen für angenehme Düfte in unterschiedlichen Bereichen. Besonders beliebt sind sie für Saunaaufgüsse, da sie verdampfen und ein entspannendes Raumklima schaffen. Auch zur Raumbeduftung in Duftlampen oder Diffusern eignen sie sich hervorragend und können je nach Duftnote eine beruhigende oder belebende Wirkung hervorbringen.

Darüber hinaus finden ätherische Öle Anwendung in der Aromatherapie, wo sie das Wohlbefinden positiv beeinflussen können. In Badezusätzen entfalten sie ihre Wirkung durch warmes Wasser, während sie in Massageölen für eine wohltuende Pflege sorgen. Auch in der Naturkosmetik werden ätherische Öle hoch geschätzt, etwa in Shampoos, Cremes oder Körperölen. Dank ihrer vielfältigen Eigenschaften sind Aromaöle und ätherische Öle wertvolle Begleiter für Entspannung, Erfrischung und natürliche Pflege.

Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Aromaöl bzw. ätherisches Öl?

Die Angabe „100% naturrein“ oder „100% naturreines, ätherisches Öl“ ist ein wichtiger Hinweis, der darauf schließen lässt, dass es sich um ein echtes ätherisches Öl und nicht um ein synthetisches Produkt handelt. Aber auch Informationen wie die genaue lateinische Bezeichnung der Pflanze (botanischer Name), der deutsche Pflanzenname, das Herkunftsland, die Gewinnungsart, das verwendete Pflanzenteil, die Anbauweise u.a. sind Teil einer ordnungsgemäßen Deklaration von qualitativ hochwertigem Aromaöl.

Wie wende ich ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl in der Sauna an?

Ein Saunaaufguss mit einem ätherischen Öl oder Aromaöl macht den Saunabesuch zu einem ganz besonderen Wohlfühlerlebnis und kann dabei helfen, die Wirkung des Saunierens noch zusätzlich zu intensivieren.
Geben Sie einige Tropfen des Aromaöls (3 - 5 Tropfen pro Liter Wasser) in einen mit Wasser gefüllten Aufgusseimer. Anschließend gießen Sie mit einer Schöpfkelle das Aufgusswasser langsam auf die heißen Saunasteine. Dadurch verdampft das Wasser sofort und verteilt das ätherische Öl bzw. Aromaöl gleichmäßig in der Luft. Achten Sie darauf, die Öle sparsam zu dosieren, da sie sehr konzentriert sind.
Verwenden Sie ausschließlich hochwertige, für die Sauna geeignete Öle, um ein sicheres und angenehmes Dufterlebnis zu gewährleisten.

Wie nutze ich ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl zur Raumbeduftung?

Für die Raumbeduftung können Sie ein Aromaöl oder ätherisches Öl auf verschiedene Weise einsetzen:

Duftlampe / Aroma Diffuser: Geben Sie einige Tropfen des Aromaöls in das Wasser eines Aroma Diffusers oder einer Duftlampe, um den Duft sanft im Raum zu verteilen.
Raumspray: Mischen Sie das Aromaöl mit Wasser und einem Emulgator (z. B. Alkohol) in eine Sprühflasche, um einen erfrischenden Raumspray herzustellen.
Duftsteine: Träufeln Sie ein paar Tropfen auf einen Duftstein oder ein ähnlich poröses Material, das den Duft langsam an die Raumluft abgibt. Wählen Sie für ein optimales Dufterlebnis hochwertige und naturreine Öle.

Welches Aromaöl eignet sich für welchen Zweck?

Die Wahl des richtigen ätherischen Öls bzw. Aromaöls hängt von der gewünschten Wirkung und dem persönlichen Geschmack ab. Hier finden Sie einige Empfehlungen:

Für Entspannung und Ruhe: Lavendel fein, Zirbelkiefer, Ho-Öl, Sandelholz, Rose oder Ylang Ylang wirken beruhigend und helfen Stress abzubauen.
Für Energie und Frische: Aromaöl mit Zitrusduft wie Zitrone, Orange, Grapefruit, Clementine sowie Litsea cubeba besitzt eine belebende Wirkung. Sie schaffen eine Atmosphäre voller Frische und heben gleichzeitig die Stimmung.
Für befreite Atemwege: Eukalyptus, Pfefferminze, Fichtennadel, Latschenkiefer und Thymian sorgen für ein Gefühl von Klarheit und Frische, reinigen die Raumluft und erleichtern das Durchatmen.
Für sinnliche Momente: Ylang Ylang, Liebeszauber, Sandelholz und florale Düfte wie Jasmin, Rose oder Rosenholz schaffen eine sinnliche und betörende Atmosphäre – das ideale Aromaöl für zweisame Momente.
Für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause: Winterzeit, Orange, Mandarine, Vanille, Zimt, Weihrauch u.a. eignen sich besonders gut für die kalte Jahreszeit, um eine warme und einladende Stimmung in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Für die Sauna: In der Sauna sorgt klassisches Aromaöl bzw. ätherisches Öl wie Fichtennadel, Latschenkiefer, Zirbelkiefer, Eukalyptus, Rosmarin, Zitrone uvm. für eine herrliche Wohlfühlatmosphäre. Wer etwas Abwechslung sucht, sollte unsere Saunaöle Minzbeere, Kola-Orange, Heublume, 7 Kräuter oder Schoko-Minze probieren. Diese Öle bringen erfrischende und außergewöhnliche Duftnoten hervor.

Welches ätherische Öl kann ich für eine Massage verwenden?

Ätherische Öle sind eine wunderbare Ergänzung für eine entspannende Massage, da sie nicht nur die Haut pflegen können, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Je nach gewünschter Wirkung kann die Wahl des ätherischen Öls variieren.

Entspannende Öle wie Lavendel fein, Clementine, Sandelholz oder Majoran helfen Stress abzubauen und eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Belebende Öle wie Zitrone, Rosmarin oder Pfefferminze regen die Sinne an und können Müdigkeit vertreiben.
Durchblutungsfördernde Öle wie Rosmarin oder Wacholder sind ideal für eine wärmende Massage und unterstützen die Muskellockerung.
Schmerzlindernde Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus oder Wintergrün können Verspannungen lösen und Beschwerden lindern.
Hautpflegende Trägeröle wie Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosöl sorgen für eine geschmeidige Haut und dienen als Basis, um ätherische Öle sicher anzuwenden.

Wichtig ist, ätherische Öle immer mit einem Trägeröl zu mischen, da sie hochkonzentriert sind und unverdünnt Hautreizungen verursachen können. Eine wohltuende Massage mit dem richtigen ätherischen Öl kann Körper und Geist in Einklang bringen und für ein tiefes Gefühl der Entspannung sorgen.

Was ist ein Aromaöl? Ein Aromaöl ist ein Duftöl, das aus einer sorgfältigen Mischung natürlicher Rohstoffe hergestellt wird. Aromaöl enthält häufig Bestandteile ätherischer Öle sowie isolierte Ölbestandteile und kann zusätzlich durch naturidente Aromastoffe ergänzt werden, um ein gleichbleibendes und intensives Dufterlebnis zu gewährleisten. Aromaöl vs. ätherisches Öl: Worin liegt der Unterschied? Im Gegensatz zu Aromaölen werden naturreine, ätherische Öle durch Destillation oder Kaltpressung aus Pflanzen oder bestimmten Pflanzenbestandteilen gewonnen. Diese natürlichen Gewinnungsprozesse ermöglichen es, die Essenz der Pflanze in ihrer reinsten Form - dem ätherischen Öl - inklusive ihres Duftes und ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften zu extrahieren. Während ein ätherisches Öl durch seine Reinheit und die natürliche Wirkung überzeugt, bietet das Aromaöl eine außergewöhnliche und vielfältige Duftpalette – ideal für unterschiedliche Vorlieben und Anwendungen. Wofür kann ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl verwendet werden? Aromaöle und naturreine, ätherische Öle sind vielseitig einsetzbar und sorgen für angenehme Düfte in unterschiedlichen Bereichen. Besonders beliebt sind sie für Saunaaufgüsse, da sie verdampfen und ein entspannendes Raumklima schaffen. Auch zur Raumbeduftung in Duftlampen oder Diffusern eignen sie sich hervorragend und können je nach Duftnote eine beruhigende oder belebende Wirkung hervorbringen. Darüber hinaus finden ätherische Öle Anwendung in der Aromatherapie, wo sie das Wohlbefinden positiv beeinflussen können. In Badezusätzen entfalten sie ihre Wirkung durch warmes Wasser, während sie in Massageölen für eine wohltuende Pflege sorgen. Auch in der Naturkosmetik werden ätherische Öle hoch geschätzt, etwa in Shampoos, Cremes oder Körperölen. Dank ihrer vielfältigen Eigenschaften sind Aromaöle und ätherische Öle wertvolle Begleiter für Entspannung, Erfrischung und natürliche Pflege. Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Aromaöl bzw. ätherisches Öl? Die Angabe „100% naturrein“ oder „100% naturreines, ätherisches Öl“ ist ein wichtiger Hinweis, der darauf schließen lässt, dass es sich um ein echtes ätherisches Öl und nicht um ein synthetisches Produkt handelt. Aber auch Informationen wie die genaue lateinische Bezeichnung der Pflanze (botanischer Name), der deutsche Pflanzenname, das Herkunftsland, die Gewinnungsart, das verwendete Pflanzenteil, die Anbauweise u.a. sind Teil einer ordnungsgemäßen Deklaration von qualitativ hochwertigem Aromaöl. Wie wende ich ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl in der Sauna an? Ein Saunaaufguss mit einem ätherischen Öl oder Aromaöl macht den Saunabesuch zu einem ganz besonderen Wohlfühlerlebnis und kann dabei helfen, die Wirkung des Saunierens noch zusätzlich zu intensivieren. Geben Sie einige Tropfen des Aromaöls (3 - 5 Tropfen pro Liter Wasser) in einen mit Wasser gefüllten Aufgusseimer. Anschließend gießen Sie mit einer Schöpfkelle das Aufgusswasser langsam auf die heißen Saunasteine. Dadurch verdampft das Wasser sofort und verteilt das ätherische Öl bzw. Aromaöl gleichmäßig in der Luft. Achten Sie darauf, die Öle sparsam zu dosieren, da sie sehr konzentriert sind. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige, für die Sauna geeignete Öle, um ein sicheres und angenehmes Dufterlebnis zu gewährleisten. Wie nutze ich ein Aromaöl oder ein ätherisches Öl zur Raumbeduftung? Für die Raumbeduftung können Sie ein Aromaöl oder ätherisches Öl auf verschiedene Weise einsetzen: Duftlampe / Aroma Diffuser: Geben Sie einige Tropfen des Aromaöls in das Wasser eines Aroma Diffusers oder einer Duftlampe, um den Duft sanft im Raum zu verteilen. Raumspray: Mischen Sie das Aromaöl mit Wasser und einem Emulgator (z. B. Alkohol) in eine Sprühflasche, um einen erfrischenden Raumspray herzustellen. Duftsteine: Träufeln Sie ein paar Tropfen auf einen Duftstein oder ein ähnlich poröses Material, das den Duft langsam an die Raumluft abgibt. Wählen Sie für ein optimales Dufterlebnis hochwertige und naturreine Öle. Welches Aromaöl eignet sich für welchen Zweck? Die Wahl des richtigen ätherischen Öls bzw. Aromaöls hängt von der gewünschten Wirkung und dem persönlichen Geschmack ab. Hier finden Sie einige Empfehlungen: Für Entspannung und Ruhe: Lavendel fein, Zirbelkiefer, Ho-Öl, Sandelholz, Rose oder Ylang Ylang wirken beruhigend und helfen Stress abzubauen. Für Energie und Frische: Aromaöl mit Zitrusduft wie Zitrone, Orange, Grapefruit, Clementine sowie Litsea cubeba besitzt eine belebende Wirkung. Sie schaffen eine Atmosphäre voller Frische und heben gleichzeitig die Stimmung. Für befreite Atemwege: Eukalyptus, Pfefferminze, Fichtennadel, Latschenkiefer und Thymian sorgen für ein Gefühl von Klarheit und Frische, reinigen die Raumluft und erleichtern das Durchatmen. Für sinnliche Momente: Ylang Ylang, Liebeszauber, Sandelholz und florale Düfte wie Jasmin, Rose oder Rosenholz schaffen eine sinnliche und betörende Atmosphäre – das ideale Aromaöl für zweisame Momente. Für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause: Winterzeit, Orange, Mandarine, Vanille, Zimt, Weihrauch u.a. eignen sich besonders gut für die kalte Jahreszeit, um eine warme und einladende Stimmung in Ihrem Zuhause zu schaffen. Für die Sauna: In der Sauna sorgt klassisches Aromaöl bzw. ätherisches Öl wie Fichtennadel, Latschenkiefer, Zirbelkiefer, Eukalyptus, Rosmarin, Zitrone uvm. für eine herrliche Wohlfühlatmosphäre. Wer etwas Abwechslung sucht, sollte unsere Saunaöle Minzbeere, Kola-Orange, Heublume, 7 Kräuter oder Schoko-Minze probieren. Diese Öle bringen erfrischende und außergewöhnliche Duftnoten hervor. Welches ätherische Öl kann ich für eine Massage verwenden? Ätherische Öle sind eine wunderbare Ergänzung für eine entspannende Massage, da sie nicht nur die Haut pflegen können, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Je nach gewünschter Wirkung kann die Wahl des ätherischen Öls variieren. Entspannende Öle wie Lavendel fein, Clementine, Sandelholz oder Majoran helfen Stress abzubauen und eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Belebende Öle wie Zitrone, Rosmarin oder Pfefferminze regen die Sinne an und können Müdigkeit vertreiben. Durchblutungsfördernde Öle wie Rosmarin oder Wacholder sind ideal für eine wärmende Massage und unterstützen die Muskellockerung. Schmerzlindernde Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus oder Wintergrün können Verspannungen lösen und Beschwerden lindern. Hautpflegende Trägeröle wie Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosöl sorgen für eine geschmeidige Haut und dienen als Basis, um ätherische Öle sicher anzuwenden. Wichtig ist, ätherische Öle immer mit einem Trägeröl zu mischen, da sie hochkonzentriert sind und unverdünnt Hautreizungen verursachen können. Eine wohltuende Massage mit dem richtigen ätherischen Öl kann Körper und Geist in Einklang bringen und für ein tiefes Gefühl der Entspannung sorgen.
  • Zahlungsmethoden:

  • Paypal
  • Mastercard
  • Visa
  • Sofort.
  • Vorkasse
  • Nachnahme
  • Logistikpartner:

  • Post